- Bine
Bayrische Kiachl von Oma
Heiß und fettig, das kann nur gut schmecken und wenn das alles noch mit einer Menge Zucker versüßt wird, hat man am Ende die perfekte Leckerei. Das trifft auf Omas Kiachl genau zu. Vor allem im bayrischen Raum sind sie eine gern gegessene Süßspeise. Andere Namen für die leckeren Kiachl sind Auszogne, Knieküchle, Schmalznudeln oder wie im Hochdeutschen Kirchweihnudeln.
Zutaten
1 kg | Mehl |
0.5 Würfel | Hefe |
2 - 3 EL | Milch |
150 - 200 g | Zucker (nach Geschmack) |
150 g | zerlassene Butter |
3 | Eier |
1 Prise | Salz |
nach Bedarf | Vanillezucker |
ca. 500 ml | lauwarme Milch |
50 g | flüssige Butter |
| Butaris zum Ausbacken |
nach Bedarf | Puderzucker |
Zubereitung
Der Teig
Alle Zutaten über Nacht in die Küche stellen.
Alle Zutaten in eine grosse Schüssel geben und zu einem glatten, glänzendem Teig kneten.
Teig zugedeckt an einem warme Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
Formen
Ca. 120 g schwere Teigkugeln abstechen.
Die Teigkugeln glatt rollen.
Die glatten Kugeln zugedeckt nochmals gut gehen lassen bis sie sich sichtlich vergrössert haben.
Die Teigkugeln ausziehen und den Rand mit flüssiger Butter bestreichen.
Nun wird der Teig eingeschlagen, sodass die klassische Form der Nudeln entsteht.
Ausbacken
Butaris in einem grossen Topf erhitzen.
Die Nudeln mit der Oberseite nach unten ins Fett legen, gold gelb backen und wenden.
Zum Abtropfen auf ein Gitter und anschließend Küchenpapier legen.
Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen und noch frisch genießen.
Gutes Gelingen und an Guadn!